HealthTech meets AI
Photo: Midjourney 7.0, draft
Wir hatten die Gelegenheit, das Networking-Event HealthTech meets AI im AI Village in Hürth zu besuchen. Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus Medizintechnik und Künstlicher Intelligenz zusammen, um über die Zukunft der Gesundheitsbranche zu diskutieren. Ein Highlight des Tages war der Vortrag von Prof. Dr. Gisbert Knichwitz, der das Projekt „Mona“ vorstellte – ein innovatives Assistenzsystem für Intensivstationen.
„Mona“ steht für Medical On-Site Assistant und revolutioniert die Arbeit auf Intensivstationen durch Automatisierung und digitale Innovation. Das System ermöglicht eine papierlose Dokumentation, indem Vitaldaten direkt von Überwachungsgeräten in digitale Akten übertragen werden. Zusätzlich bietet es KI-basierte Therapievorschläge, telemedizinische Konsile und strukturiert den Arbeitsalltag aller Beteiligten. Für Entwickler eröffnet Mona spannende Möglichkeiten, medizinische Apps zu integrieren oder neue Anwendungen zu entwickeln, die die Effizienz im Gesundheitswesen weiter steigern.
Die offene Architektur von Mona bietet eine ideale Plattform für Entwickler, um innovative Lösungen zu schaffen:
• Integration von Apps: Entwickler können Apps zur Analyse von Patientendaten oder zur Unterstützung klinischer Entscheidungen einbinden.
• Telemedizinische Erweiterungen: Mona ermöglicht die Entwicklung von Tools für virtuelle Konsultationen und Fernüberwachung.
• KI-Anwendungen: Mit Mona können KI-basierte Algorithmen zur Vorhersage von Krankheitsverläufen oder zur Optimierung von Behandlungsplänen implementiert werden.
Für uns, mit einem der Schwerpunkte auf der Gesundheitsbranche, bietet Mona eine spannende Möglichkeit, innovative Technologien gezielt zu vermarkten. Mit durchdachten Kampagnen können wir:
• Entwickler ansprechen: Die Vorteile von Mona als Plattform für App-Entwicklung hervorheben.
• Krankenhäuser informieren: Den Nutzen von Mona für effizientere Patientenversorgung kommunizieren.
Das Event HealthTech meets AI hat gezeigt, wie wichtig die Verbindung von Technologie und Medizin ist. Projekte wie Mona sind nicht nur ein Gewinn für Kliniken, sondern auch eine Spielwiese für Entwickler und ein spannendes Thema für Marketingstrategien. Wir sehen großes Potenzial darin, solche Innovationen sichtbar zu machen und ihre Verbreitung aktiv zu fördern.
Die Zukunft der Medizintechnik ist digital – und wir sind bereit, sie mitzugestalten!